Die UGTT erhielt die Auszeichnung als eine der am Nationalen Dialog-Quartett beteiligten Organisationen für ihren "entscheidenden Beitrag zum Aufbau einer pluralistischen Demokratie in Tunesien". Das Quartett hat sich wegen seiner wichtigen Vermittlerrolle zwischen den verschiedenen islamischen und säkularen Koalitionsparteien in der tunesischen Regierung nach dem arabischen Frühling verdient gemacht.
In einem Schreiben an den UGTT-Generalsekretär Houcine Abassi erklären Sharon Li von der SOS (Singapur) und Travis Harrison von der Unifor (Kanada):
"Wir sind stolz, Mitglieder derselben Gewerkschaftsfamilie zu sein."
"Die führende Rolle der UGTT im Nationalen Dialog-Quartett in Tunesien hat der Welt gezeigt, dass die Gewerkschaftsbewegung – die größte demokratische Bewegung der Welt – einen entscheidenden Beitrag zur Mobilisierung der breiten Bevölkerung, die sich Frieden und Freiheit wünscht, für Stabilität, Demokratie und eine zivile Gesellschaft leistet. Damit geben sie Gewerkschaftsmitgliedern in aller Welt ein inspirierendes Beispiel."
"Uns junge Gewerkschafter/innen erfüllt es mit besonderer Freude und Stolz, dass die der ITF angeschlossenen UGTT-Mitgliedsorganisationen Fédération Générale des Ports et Dockers, Fédération Nationale des Transports und Fédération Nationale des Chemins De Fer Tunisien an diesem Verdienst beteiligt waren."
Sie schlossen ihr Schreiben mit den Worten, dass die Auszeichnung ihnen ein "Ansporn im Kampf für eine bessere Welt für Arbeitnehmer/innen, die gesamte Menschheit und die Umwelt" sei.
ITF-Jugendvertreter/innen gratulieren der UGTT zum Friedensnobelpreis
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.