Der Preis wurde ihr am 8. November 2014 von Dr. Georgio Montania, dem Regionalpräsidenten der ARCI, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Neapel überreicht. Mit der Auszeichnung würdigte die ARCI das Engagement von Nermin Al-Sharif für die Rechte von Hafenbeschäftigten, Seeleuten, Frauen, Kindern, Flüchtlingen und Migrant/innen sowie gegen alle Formen von Gewalt.
Der ITF-Regionalsekretär für die arabische Welt Bilal Malkawi erklärte in einer Stellungnahme: "Unsere Glückwünsche an Nermin. Sie verdient diese Anerkennung ihres herausragenden Einsatzes für die Rechte der Menschen und für Frieden in besonderem Maße. Sie ist eine mutige und leidenschaftliche Gewerkschafterin und wir sind stolz darauf, sie als Mitglied in der ITF-Familie zu haben."
Auf der ITF-Frauenkonferenz in der arabischen Welt im September 2013 hatte Nermin Al-Sharif über den Kampf ihrer Gewerkschaft gegen die Privatisierung libyscher Häfen berichtet und insistiert, dass die Rechte der Arbeitnehmer/innen über die Forderungen ausländischer Investoren gestellt werden müssen.
Bei Youtube ist ein Video mit einer Stellungnahme von Nermin Al-Sharif gegenüber der ITF auf Arabisch eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=fs3jiqPweG0
ITF gratuliert einer libyschen Spitzengewerkschafterin zur Auszeichnung mit einem Friedenspreis
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer