Die Gewerkschaft bei Yemen Airways hat die Vereinten Nationen dringend zum Eingreifen aufgefordert, nachdem die nationale Fluggesellschaft ihren Flugbetrieb infolge der Beschlagnahme ihrer Flugzeuge in Dschibuti einstellen musste. Die Fluggesellschaft hatte vor, ihre Basis außer Landes zu verlegen und den Flugbetrieb von dort aus fortzusetzen. Dies ist nun unmöglich geworden.
Wie die Gewerkschaft der ITF berichtete, verschlimmert die Blockade die humanitäre Krise für Luftverkehrsbeschäftigte und die gesamte Bevölkerung, da Jemen dadurch vom Rest der Welt abgeschnitten ist.
In seinem Schreiben an Ban Ki-moon vom 16. April 2015 erklärt Steve Cotton: "Wir bitten Sie, alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz der zivilen Luftverkehrsinfrastruktur, der Luftverkehrsbeschäftigten und ihrer Familien zu ergreifen. Zu diesem Zweck sollte es der nationalen Fluggesellschaft des Jemen ab sofort wieder möglich sein, innerhalb und außerhalb des Landes zu operieren. Das ist äußerst wichtig, um die verheerenden Auswirkungen des Krieges für das gesamte Land zu einzudämmen."
"Die Maßnahmen ausländischer Militärkräfte gegen die zivile Luftverkehrsinfrastruktur und die Vertreibung von Tausenden von Luftverkehrsbeschäftigten, darunter Pilot/innen, technisches Personal, Kabinenpersonal und Beschäftigte bei den Bodenverkehrsdiensten, sind absolut inakzeptabel."
Der Luftverkehr könne nicht einfach nur als kommerzielles Geschäft betrachtet werden, so Cotton, da ihm aufgrund der Sicherheitskosten und Verwundbarkeit durch politische Ereignisse ein Sonderstatus zukomme. Er forderte die Vereinten Nationen zur Unterstützung "dieses elementaren Bestandteils der nationalen Wirtschaftsinfrastruktur des Jemen" auf.
ITF fordert UN-Intervention aufgrund der Luftverkehrskrise im Jemen
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen