In seiner viel beachteten Rede erklärte Cotton: "Überall versuchen Regierungen und internationale Finanzinstitutionen Gewerkschaftsrechte zu demontieren. Wir sagen Nein und wir werden gemeinsam stärker werden."
Er würdigte ver.di als eine der wichtigsten ITF-Gewerkschaften, weil sie stark und tatkräftig sei, für Solidarität eintrete und auf internationaler Ebene in allen Fachsektionen der ITF extrem aktiv sei.
Mitglieder der globale Gewerkschaftsfamilie von ITF und UNI aus 20 Ländern hatten die in der Gewerkschaft ver.di organisierten Postbeschäftigten während des Streiks in Deutschland bei Deutsche Post-DHL gegen geplante Lohnkürzungen für kurzzeitig Beschäftigte massiv unterstützt.
"Wir haben uns im Streik bei DHL engagiert und sind stolz auf den Sieg von ver.di am 5. Juli," so Cotton weiter.
"Der Kampf in Deutschland ist ein globaler Kampf. Die Eigentumsstrukturen in Europa und der ganzen Welt haben sich verändert. Die Tage der Verhandlungen mit einem nationalen Unternehmen sind vorbei ... die Unternehmen, mit denen wir es jetzt zu tun haben, sind international, sodass wir den Kampf auf die internationale Ebene heben müssen.
"DHL möchte sich die Rosinen herauspicken und selbst entscheiden, wo und wann Gewerkschafts- und Arbeitsrechte einzuhalten sind. Tja, so funktioniert es aber leider nicht. Ob in Deutschland, Indien oder Panama, Unternehmen wie DHL müssen den Beschäftigten den Respekt und die Achtung entgegenbringen, die sie verdienen."
"Sie müssen wissen, dass es uns ernst ist. Als globale Familie sollte uns das Potenzial begeistern, das wir haben, wenn wir auf nationaler und internationaler Ebene an einem Strang ziehen, um Respekt gegenüber jedem einzelnen Beschäftigten aufzubauen und die Schlagkraft der Beschäftigten entlang der Lieferketten zu stärken. Es liegt in unserer Hand, neue Antworten zu geben, die auf Intelligenz und globalen Recherchen, breiteren Fähigkeiten und einem besseren Verständnis der internationalen Dimension basieren."
ITF fordert eine gemeinsame gewerkschaftliche Reaktion auf die veränderten Herausforderungen der Branche
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.