Falls es zum Streik kommt, wird er sich auf das gesamte Land erstrecken, einschließlich der Osterinsel und der Antarktis, womit er der erste Arbeitskampf in der Geschichte dieses Kontinents sein wird.
Seit acht Jahren verhandelt die der ITF-Mitgliedsorganisation Asociación Nacional de Funcionarios de la Dirección General de Aeronáutica Civil (ANFDGAC) im Rahmen einer dreigliedrigen Arbeitsgruppe über Sozialleistungen für Beschäftigte, die durch die der ANFDGAC angeschlossene Generaldirektion Zivilluftfahrt vertreten werden. Die Arbeitsgruppe – an der das Ministerium für nationale Verteidigung und die Generaldirektion Zivilluftfahrt beteiligt waren – stellte ihre Tätigkeit trotz fehlender konkreter Ergebnisse am 2. Juli ein.
In seinem Schreiben an Präsidentin Michelle Bachelet Jeria erklärte ITF-Generalsekretär Steve Cotton, dass die Gewerkschaft ihrer Meinung nach durchweg in gutem Glauben und geduldig verhandelt habe und den "direkten, ehrlichen Dialog gesucht habe, um die Probleme in gegenseitigem Respekt zu lösen".
"Auf Grundlage dieser Überlegungen und angesichts der Nichteinhaltung von Artikel 21 des Gesetzes 16.752 zum Schutz der Arbeitnehmer/innen sowie unter Einhaltung der geschlossenen Vereinbarungen, unter anderem aus den Jahren 2008/2009 und 2014/2015, betrachten es die Beschäftigten als ihre Pflicht, von ihrem Recht Gebrauch zu machen, das in den Grundsätzen der von der Republik Chile ratifizierten Übereinkommen 87 und 98 der Internationalen Arbeitsorganisation festgelegt ist," so Cotton in seinem Schreiben.
"Gemäß der demokratischen Entscheidung der ihr angeschlossenen Organisationen und nachdem sie diese provisorischen Bedingungen jahrelang auf sich nahm, ist die ANFDGAC dazu verpflichtet, ihre Rechte auszuüben und am 15. September den Arbeitskampf auszurufen. Sie bedauert dies zutiefst und verlangt unter Berufung auf die Demokratie und die in Chile herrschende verfassungsmäßige Rechtsstaatlichkeit, den Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, ihren Gewerkschaftsaktivitäten in Einklang mit der nationalen Gesetzgebung und internationalen Übereinkommen in Frieden nachzugehen. Dabei weise ich ausdrücklich darauf hin, dass es ihnen in erster Linie um die Sicherheit geht, die durch das hohe Sicherheitsniveau im chilenischen Luftverkehr untermauert wird."
ITF fordert chilenische Präsidentin zur Abwendung eines Arbeitskampfs im Luftverkehrssektor auf
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.