Skip to main content

ITF begrüßt libysche Gewerkschaften

NACHRICHTEN

Die Gewerkschaftskultur in Libyen wurde im Laufe der 42 Jahre autokratischer Herrschaft stark dezimiert. Unabhängige Gewerkschaften wurden unter dem ehemaligen Regime verboten; gemäß der Jährlichen Übersicht über die Verletzungen von Gewerkschaftsrechten* des Internationalen Gewerkschaftsbundes (IGB) aus dem Jahre 2012 gab es in dieser Hinsicht noch viel zu tun.
 
Dank der fortlaufenden Tätigkeit des ITF-Büros für die arabische Welt in Libyen traten in der letzten Woche die beiden Gewerkschaften General Union of Air Transport Workers und General Union of Dockers & Seafarers offiziell der ITF bei.

Der ITF-Regionalsekretär für die arabische Welt Bilal Malkawi zeigte sich über diese beiden ITF-Neuzugänge hocherfreut. "Angesichts des laufenden politischen Wiederaufbaus in Libyen ist es beruhigend zu wissen, dass Arbeitnehmerorganisationen in dieser neuen politischen Landschaft eine wichtige Rolle spielen. Wir sind äußerst zufrieden darüber, dass unsere Arbeit in der Region solche Früchte trägt – und dass die ITF durch diese beiden Gewerkschaften nun auch in Libyen präsent ist."



* Internationaler Gewerkschaftsbund (IGB), Jährliche Übersicht über die Verletzungen von Gewerkschaftsrechten 2012 – Libyen, siehe http://survey.ituc-csi.org/Libya.html?edition=336&lang=de

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer