Die Veranstaltung über internationale Kampagnen (und Netzwerkaufbau) für die Schaffung menschenwürdiger Arbeitsverhältnisse zog über 60 Aktivist/innen und Kommunikationsbeauftragte aus globalen Gewerkschaftsverbänden und deren Mitgliedsgewerkschaften an, u.a. dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB), Nicht-Regierungsorganisationen wie LabourStart und SumOfUs sowie der FES selbst.
Sie tauschten ihre Erfahrungen aus, identifizierten modellhafte Praktiken und besprachen wichtige Themen, darunter strategische Kampagnenarbeit, Kampagnen entlang von sektorübergreifenden Lieferketten sowie die Verbesserung und Ausweitung globaler Gewerkschaftskampagnen.
Vertreter/innen der ITF waren eingeladen, über zwei der Hauptthemen zu sprechen – strategische Forschung und Kampagnenkommunikation; sie berichteten über die gewonnenen Erfahrungen der Föderation bezüglich intensiver Recherche und Kartierung sowie der Durchsetzung besserer Bedingungen für Beschäftigte bei Qatar Airways.
Mirko Herberg, Koordinator für das globale Gewerkschaftsprogramm der FES und einer der Organisatoren der Veranstaltung, kommentierte: "Die Konferenz hat gezeigt, dass die globale Gewerkschaftsbewegung auf strategische und in vielen Fällen erfolgreiche Weise moderne Kampagnenstrategien angewandt hat, um die Interessen von Beschäftigten rund um den Erdball zu verteidigen."
Abschließend meinte er: "Der gegenseitige Austausch hat bewiesen, dass die globalen Gewerkschaften erheblich von enger Zusammenarbeit profitieren können, vor allem, wenn sie weltweit mit Angriffen auf Arbeitsrechte konfrontiert sind. Das Gleiche gilt für die Durchführung sektorübergreifender Lieferketten-Kampagnen."
Internationale Kampagnenkonferenz bündelt globale Gewerkschaftserfahrung
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN
Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte
Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.