Skip to main content

Gewerkschaftsfilm zeigt die Schattenseite der Schifffahrt auf dem Schwarzen Meer

NACHRICHTEN

Der Film, der auf Englisch, Türkisch und Russisch zur Verfügung steht, schildert die Erfahrungen von Seeleuten in der Region.

Ein Bericht aus dem Jahr 2012 offenbarte miserable Lebens- und Arbeitsbedingungen, niedrige Heuern und seeuntüchtige Schiffe.

Einem 2014 erstellten Nachfolgebericht zufolge hat sich seither an diesen Problemen nichts geändert.

Gemeinsam mit Gewerkschaften in der Region setzt sich die ITF für eine Verbesserung der Situation der Seeleute ein. Kapitän Ural Cagirici von der DAD-DER erklärte: "Wir möchten diesen Film und seine Botschaft unter Verkehrsbeschäftigten in aller Welt, aber auch unter der breiteren Öffentlichkeit jenseits der Gewerkschaftsbewegung in Umlauf bringen. Die Tatsache, dass Seeleute für ihren Lebensunterhalt ihr Leben aufs Spiel setzen, geht nicht nur die Gewerkschaften an, sondern ist auch eine Frage der Menschenrechte. Die Seeleute in der Region genießen derzeit keinen ausreichenden Schutz, und das wollen wir ändern."

Das Projekt konzentriert sich auf drei Kernbereiche: Bildungsarbeit, vor allem im Rahmen von Aktionswochen, Ratifizierung des Seearbeitsübereinkommens durch die Schwarzmeerstaaten und die gewerkschaftliche Organisierung der Seeleute in der Region.

Informiere dich über die ITF-Strategie im Rahmen des Schwarzmeerprojekts und beteilige dich an dieser und weiteren ITF-Kampagnen, indem du Mitglied des Solidaritätsnetzwerks wirst.

VOR ORT

NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN

Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte

Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.