Die Veranstaltung am 7. und 8. Oktober 2013, die von der ITF mit finanzieller Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) organisiert wurde, widmete sich u. a. dem Erfahrungsaustausch im Bereich der Organisationsarbeit, die in der Region häufig mit großen Hürden verbunden ist. Der Ansprache und Organisierung junger und weiblicher Beschäftigter wurde große Bedeutung für den Aufbau gewerkschaftlicher Stärke beigemessen.
Inspirierend wirkte in diesem Zusammenhang die Erfolgsgeschichte der Gewerkschafter/innen bei DHL in Bahrain. Trotz aller widrigen Umstände ist ihre Gewerkschaft erheblich gewachsen und hat einen Kollektivvertrag durchgesetzt.
Die Delegierten erfuhren darüber hinaus mehr über die ITF-Kampagne bei globalen Lieferdiensten sowie deren jüngste Erfolge, wie sie erreicht wurden und welche positiven Folgen sie für die gewerkschaftliche Organisationsarbeit in der Region haben können.
Ein Teilnehmer erklärte: "Das Seminar war wichtig und sehr konstruktiv für unsere Region. Wir verfügen nun über einen grundlegenden Strategieplan und haben ausreichend Zeit, die Organisierung der Beschäftigten bei globalen Lieferdiensten in der arabischen Welt voranzutreiben. Außerdem haben wir nun eine bessere Vorstellung davon, wie wir untereinander in Verbindung treten und unsere Netzwerke verstärken können. Ich hoffe, dass diese Anleitung dazu beitragen wird, in der gesamten arabischen Welt Gewerkschaften zu gründen."
Abschließend erklärten die teilnehmenden Gewerkschafter/innen, einen Fokus auf die Umsetzung der auf dem Seminar entwickelten Organisierungsstrategien und den Aufbau eines regionalen Netzwerks zu richten. Sie wollen im Jahr 2014 noch einmal zusammentreffen, um ihre Vernetzung weiterzuentwickeln.
Weitere Informationen über das ITF-Projekt zu globalen Lieferdiensten unter >>. Aktuelle Nachrichten aus dem ITF-Regionalbüro arabische Welt gibt es unter >>.
Im vergangenen Monat fand die wegweisende ITF-Regionalkonferenz für die arabische Welt statt. Meldungen, Fotos und Filme von der Veranstaltung können hier abgerufen werden.
Gewerkschaften bei globalen Lieferdiensten in der arabischen Welt in Aufbruchsstimmung
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen