Skip to main content

Gewerkschaft erreicht Wiedereinstellung entlassener Beschäftigter

NACHRICHTEN

Nach Angaben der Gewerkschaft handelte es sich bei den Kündigungen um eine Vergeltungsmaßnahme von SIPA in Reaktion auf ihren Antrag auf gewerkschaftliche Anerkennung.

Die WUSI erwirkte daraufhin beim Obersten Gerichtshof eine Verfügung zur Wiedereinstellung aller Beschäftigten und ITF-Generalsekretär Steve Cotton bat den Premierminister der Salomonen, Manasseh Sogavare, in einem Schreiben um Intervention.

Tony Kagovai von der Gewerkschaft WUSI erklärte dazu: "Das Schreiben vermittelte der Regierung und der SIPA den Eindruck, dass die internationale Gewerkschaftsbewegung der WUSI und den entlassenen Beschäftigten den Rücken stärkt."

"Es hat unsere Moral unglaublich gehoben und bot uns eine starke Basis für unsere Beratungen mit der Regierung und dem SIPA-Vorstand."

WUSI steht nun in Verhandlungen mit der SIPA über eine Erstattung der Einkommensverluste für die wiedereingestellten Beschäftigten.

 

VOR ORT

NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN

Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte

Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.