Die ver.di-Delegation traf zudem mit Repräsentant/innen des bundesdeutschen Generalkonsulats und der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer zusammen. Die Gewerkschaft organisierte ferner unter Beteiligung des TÜMTIS-Vorsitzenden Kenan Öztürk eine Pressekonferenz, auf der sie Fragen rund um ihren Besuch beantwortete und die große Bedeutung internationaler Solidarität hervorhob.
Detlev Borowsky von ver.di sicherte bei dieser Gelegenheit die fortgesetzte Unterstützung seiner Gewerkschaft für die Kolleginnen und Kollegen in der Türkei zu. "Wir stimmen mit der Haltung von ITF und TÜMTIS überein," erklärte Borowsky. "Die Anliegen, über die sie uns in Deutschland informiert hatten, haben sich für uns bei diesem Besuch bestätigt."
Öztürk merkte an, dass die Solidarität unter befreundeten Gewerkschaften im In- und Ausland eine immense Hilfe für die streikenden Beschäftigten darstelle, und dass er sich in diesem Zusammenhang über den Solidaritätsbesuch der ver.di-Delegation sehr freue. Der Arbeitskonflikt zwischen der Gewerkschaft TÜMTIS und der Arbeitgeberseite dauert unterdessen weiter an.
Fortgesetzte ver.di-Unterstützung für TÜMTIS-Mitglieder
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer