Ausgerichtet hatte die Konferenz in der Stadt Lae letzte Woche die Papua New Guinea Maritime and Transport Workers' Union (MTWU), um einen Plan für die Organisierung von 10.000 Fischereibeschäftigten in Papua-Neuguinea zu erarbeiten. Die MTWU beteiligt sich sehr stark am ITF/IUL-Programm From Catcher to Counter, mit der die Arbeitnehmer/innen in der weltweiten Fischereiwirtschaft für eine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft gewonnen werden sollen.
Aktivist/innen und Regierungsvertreter/innen würdigten die Zielsetzungen der Konferenz. Maria Lovaga vom Arbeitsministerium in Papua-Neuguinea erklärte: "Die Regierung bemüht sich sehr darum, dass in dem Sektor, der für unser Volk von großer Bedeutung ist, gute Arbeitsnormen greifen und die Beschäftigten unter angemessenen Bedingungen leben. Wir begrüßen die Arbeit der Gewerkschaft im Bemühen, unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in dem Sektor eine Stimme zu geben."
Helen Saleu, die für den Sektor verantwortliche Beamtin in Papua-Neuguinea, die sich auf nationaler Ebene sehr für die Rechte von Fischereibeschäftigten eingesetzt hat, lobte die Bemühungen der Gewerkschaft MTWU, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten, ohne dabei gegen die Gesetze des Landes zu verstoßen – ein mitunter langer und schwieriger Prozess.
Liz Blackshaw, Beauftragte für das ITF/IUL-Programm im Fischereisektor, pflichtete ihr bei. Sie betonte, wie viel Arbeit bereits in das Programm gesteckt wurde, und erklärte, dass man sich bei der weltweiten Kampagne zur Organisierung von Fischereibeschäftigten stark auf Asien und die pazifische Region konzentriere. 2014, so Blackshaw, sei das Jahr, in dem alle Beteiligten Fortschritte erzielen würden – nicht nur die Gewerkschaft.
Mehr über das Programm From catcher to counter unter http://www.itfglobal.org/fish
E-Bulletins für die Fischereiwirtschaft in englischer, französischer, spanischer und japanischer Sprache lassen sich unter http://www.itfglobal.org/fisheries/eBulletin.cfm herunterladen. Unter dem gleichen Link können sich Interessierte für einen regelmäßigen Bezug eintragen.
Fischereibeschäftigte formieren sich zunehmend
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer