Eine Analyse der Tätigkeit der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) der letzten vier Jahre und die Schwerpunktlegung für die kommenden vier Jahre standen auf der Tagesordnung des ETF-Kongresses, der vom 29. bis 31. Mai 2013 in Berlin (Deutschland) stattfand.
Über 400 Delegierte aus mehr als 30 europäischen Ländern hörten die Eröffnungsrede von ETF-Präsident Lars Lindgren. Die dreitägige Veranstaltung stand unter dem Motto "Von der globalen Krise zu globaler Gerechtigkeit – Europäische Verkehrsbeschäftigte setzen sich zur Wehr!".
Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Themen Verkehrspolitik und nachhaltiger Verkehr, Arbeits- und Gewerkschaftsrechte, globale Organisationsarbeit, Entwicklung von Gewerkschaftskapazitäten und grenzüberschreitende Vertretung und Koordinierung.
Die ETF-Frauenkonferenz, die am Vortag des Kongresses tagte, stellte einen Aktionsplan zum Thema Gleichstellung auf und wählte den neuen Frauenausschuss.
Am ersten Kongressnachmittag setzten sich die Delegierten mit dem Thema auseinander, wie wichtig es für Gewerkschaften und politische Entscheidungsträger auf europäischer und nationaler Ebene ist, in einem Europa, in dem sich eine Generation der Hoffnungslosigkeit herausbildet, in junge Arbeitnehmer/innen zu investieren.
Der aktuelle ETF-Generalsekretär Eduardo Chagas, der für eine weitere Amtsperiode kandidiert, erklärte: "Angesichts der anhaltenden Intensivierung des Feldzugs gegen die Arbeitnehmerschaft ist gewerkschaftliche Stärke wichtiger denn je. Unter anderem durch die Schwerpunktsetzung auf dem Aufbau der Kapazitäten ihrer Mitgliedsorganisationen will die ETF ihren Einfluss auf europäischer Ebene entscheidend stärken und dafür sorgen, dass die Stimme der Gewerkschaften von den europäischen Institutionen und allen Ansprechpartnern der ETF respektiert und ernst genommen wird."
Der Kongress wird alle vier Jahre einberufen und ist das wichtigste Leitungsorgan der ETF. Dort legen die der ETF angeschlossenen Gewerkschaften die kommenden Arbeitsschwerpunkte und ihre künftige Strategie für den sozialen Umbau in Europa fest. Außerdem werden auf dem Kongress der/die Präsident/in, der/die Generalsekretär/in und der Vorstand der ETF gewählt.
ETF-Kongress legt Schwerpunkte für die nächsten vier Jahre fest
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen