Skip to main content

Disziplinarmaßnahmen gegen senegalesische Luftverkehrsbeschäftigte aufgehoben

NACHRICHTEN

Wie die der ITF angeschlossene Syndicat Unique des Travailleurs des Transports Aériens et Activités Annexes du Sénégal (SUTTAAAS) der ITF am Wochenende mitteilte, können nun alle Betroffenen an ihre Arbeitsplätze zurückkehren und werden ihre ausstehenden Gehälter erhalten.

Im Dezember 2015 wandte sich ITF-Generalsekretär Steve Cotton mit einem Schreiben an den senegalesischen Präsidenten Macky Sall und forderte ihn auf, sich im Hinblick auf die Strafmaßnahmen gegen die Beschäftigten und ihre Gewerkschaft einzuschalten.

Diese hatten begonnen, als zahlreiche Beschäftigte als Zeichen ihres Protests gegen die Erhebung von Zinsen auf ein Darlehen, das Arbeitnehmer/innen während der islamischen Feiertage im Senegal normalerweise zinsfrei gewährt wird, rote Armbänder trugen. Die Unternehmensleitung von AHS reagierte mit Zwangsversetzungen, der Konfiszierung von Zugangsausweisen für den Flughafen und der Entlassung mehrerer Angestellter und Vertrauensleute. Darüber hinaus wurde die Erhebung von Mitgliedsbeiträgen der SUTTAAAS blockiert.

Der Generalsekretär der SUTTAAAS Alassane Ndoyé zeigte sich begeistert über die Solidarität der gesamten Belegschaft und der gewerkschaftlichen Vertrauensleute, und bedankte sich herzlich beim senegalesischen Gewerkschaftsdachverband CNTS und der ITF für ihre wertvolle Unterstützung.

Dazu Joseph Katende, ITF-Regionalsekretär für Afrika: "Ein Bravo der SUTTAAAS für die Beendigung dieser Ungerechtigkeit. Die ITF war froh, den Beschäftigten und ihrer Gewerkschaft auf regionaler und internationaler Ebene helfen zu können, und hofft nun, dass dies dem Unternehmen eine Lehre war, das Recht der Beschäftigten auf friedlichen Protest nicht mit Füßen zu treten."

Halte dich im ITF-Luftverkehrsblog auf dem Laufenden.

VOR ORT

NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
NACHRICHTEN

Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte

Südkoreanische Lkw-Fahrer*innen und Beschäftigte bei Lieferdiensten Koreanisches Fahrpersonal bei Lieferdiensten und im Straßentransport fordert nationale und internationale Rechte, um gerechte Entlohnung und ein Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den Schutz der Rechte von Plattformbeschäftigten zu fordern.