Eines der von den Teilnehmer/innen identifizierten Probleme für Beschäftigte bei globalen Lieferdiensten ist die Arbeit mit Subunternehmen. Trotz branchenweiter Kollektivverträge in zahlreichen westeuropäischen Ländern nutzen viele Arbeitgeber Subunternehmen, um Industriestandards zu umgehen.
Delegierte erfuhren von Alison Rudman, Kampagnenkoordinatorin der Transport Workers' Union of Australia (TWU), wie ihre Gewerkschaft dieses Problem angegangen ist. Ihre Kampagne "Safe Rates" soll wirtschaftlich einflussreiche Kunden an der Spitze der Lieferkette dafür verantwortlich halten, dass angemessene Arbeitsentgeltung und -bedingungen entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet sind. Dadurch wird es für Arbeitgeber schwierig sein, die Einhaltung von Standards durch die Vergabe von Unterverträgen zu vermeiden, und Arbeitsnormen werden geschützt. Gewerkschaftsvertreter/innen werden laut ihren Kollektivverträgen monatliche Sitzungen vor Ort eingeräumt, was den Gewerkschaften geschützte Zeit gibt, ihre Aktivistenbasis aufzubauen.
Die Teilnehmer/innen erfuhren auch mehr über die Identifizierung und Kartierung von Gewerkschaftsthemen. Zu den nächsten Schritten wird die Ausarbeitung dieser Themen auf globaler Ebene zählen.
Rudman erklärte: "Es war eine großartige Gelegenheit für alle der ITF angeschlossenen Gewerkschaften bei TNT, Organisierungsstrategien zu durchdenken. Wichtig sind vor allem Dialoge mit den wichtigsten Kunden, da sie die Preise in der Branche diktieren, in der TNT Express operiert. Aus dem, was wir von allen Gewerkschaften hier gehört haben, geht eindeutig hervor, dass jeder von uns mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert ist. Und dieses Treffen hat uns die Chance gegeben, unsere Erfahrungen in der Organisationsarbeit entlang der Lieferkette auszutauschen und zurückzuschlagen."
Reinier Stroo von der Gewerkschaft FNV Bondgenoten, die den Workshop organisiert hat, fand das Treffen sehr positiv und den kooperativen "Bottom-up"-Ansatz der argentinischen Delegierten besonders inspirierend. Stroo hofft dazu, dass die Gewerkschaften zum nächsten Jahrestreffen nicht nur Gewerkschaftsvertreter/innen, sondern auch aktive Mitglieder entsenden werden.
Nähere Informationen über das TNT-Netzwerk im TNT-Blog>>
Mehr über die Kampagne "Safe Rates" der TWU >>
Beschäftigte bei globalen Lieferdiensten stärken ihre Gewerkschaften
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Internationaler Gedenktag für verstorbene und verunglückte Beschäftigte 2025: Der Toten gedenken, für die Lebenden kämpfen
Jahr für Jahr kommen Tausende von Verkehrsbeschäftigten bei der Ausübung ihrer Tätigkeit ums Leben.
NACHRICHTEN
ITF-Frauen bewegen die Welt
Für eine Welt, in der Geschlechtergleichstellung kein Versprechen, sondern gelebte Realität ist Bei ihrem ersten Zusammentreffen seit ihrer Wahl auf dem Kongress im Oktober 2024 bekräftigten die
NACHRICHTEN
Neuer Pakt zum Schutz des Fahrpersonals auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) hat wegweisende Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Straßengüterverkehrs auf dem Bi-Ozeanischen Korridor in Südamerika herausgegeben. Die Empfehlungen