Der auf der Grundlage einer weltweiten Erhebung unter der ITF angeschlossenen Gewerkschaften erstellte Leitfaden behandelt die Bedeutung der Organisierung weiblicher Beschäftigter in den maritimen Industrien, die mit ihrer gewerkschaftlichen Vertretung verbundenen Herausforderungen, das Eintreten für die Belange weiblicher Beschäftigter in Kollektivverhandlungen, die Präsenz von Frauen in den Gewerkschaftsstrukturen sowie die Entwicklung weiblicher Führungskräfte und Strategien zur stärkeren aktiven Einbindung von Frauen in die Gewerkschaftstätigkeit.
  
 Nach der Vorstellung des Leitfadens durch die ITF-Koordinatorin für Frauenfragen Alison McGarry auf den diesjährigen Konferenzen der Seeleutesektion und der Sektion Häfen in Chicago (USA) erklärte ITF-Präsident Paddy Crumlin: "Dieser Leitfaden ist ein weiterer großartiger Beleg unseres Engagements für die Entwicklung weiblicher Beschäftigter und unserer Entschlossenheit, ihnen einen festen Platz in unseren Betrieben und Gewerkschaften  zu geben. Wir sollten uns in diesem Bereich kontinuierlich um Verbesserung bemühen und die Statistiken als steten Fingerzeig sehen, dass die Beteiligung von Frauen in unseren Gewerkschaften noch immer nicht ausreicht. Wenn Frauen sich engagieren sind, tun sie mehr als ihrem Anteil entspricht. Es geht nur darum, ihre Anzahl zu erhöhen."
  
 Auch die Reaktionen der Delegierten waren positiv. Mick Doleman, der stellvertretende Generalsekretär der Maritime Union of Australia, lobte die Broschüre und verwies auf das Engagement der ITF und einzelner Gewerkschaften bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Ein Film mit seinem Kommentar kann hier angesehen werden. 
  
 In einer weiteren Stellungnahme beschrieb Angelika Gjestrum, ITF-Inspektorin in Oslo (Norwegen), den Nutzen, den Gewerkschaften aus der Entwicklung weiblicher Führungskräfte ziehen. Der Film ist hier zu sehen.
  
 Der Leitfaden und weitere Informationen über die Tätigkeit der ITF-Frauenabteilung können hier abgerufen werden.
Begeisterte Resonanz auf neue ITF-Broschüre für weibliche Beschäftigte im maritimen Sektor
			NACHRICHTEN
			
			
		
		VOR ORT
				NACHRICHTEN
				
				
			
			
							Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
  In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
      
			
		
				NACHRICHTEN
				
				
			
			
							Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
  Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
      
			
		
				NACHRICHTEN
				
				
			
			
							Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
  Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer
      
			
		
 
 
