Skip to main content

Auftakt zum IAO-Forum für den globalen Dialog im Luftverkehrssektor

NACHRICHTEN

Der ITF angeschlossene Luftverkehrsgewerkschaften bereiten sich auf das Forum der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) für den globalen Dialog im Luftverkehrssektor vor, das vom 20. bis 22. Februar 2013 in Genf (Schweiz) stattfinden und sich mit den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf den Luftverkehrssektor beschäftigen wird.

ITF-Gewerkschaften aus 24 Ländern haben sich zu dieser Veranstaltung angemeldet, die eine wichtige Gelegenheit zur Diskussion und Bewältigung von Problemen bietet, mit denen Luftverkehrsbeschäftigte in dem sich schnell wandelnden Sektor konfrontiert sind.

Neben Gewerkschaftsmitgliedern werden Regierungsbeamte und Arbeitgebervertreter aus aller Welt zum Forum erwartet. Auf der Tagesordnung stehen strukturelle Branchenveränderungen und der Einfluss von Billigfluggesellschaften.

Der Sekretär der ITF-Sektion Zivilluftfahrt Gabriel Mocho erklärte: "Die Situation der Luftverkehrbeschäftigten wird mit anhaltender Wirtschaftskrise immer schwieriger, und die Fluggesellschaften machen immer mehr Druck auf Kostensenkungen. Das Forum bietet Gewerkschaften eine wichtige Chance, die Interessen der Beschäftigten zu vertreten und dafür zu sorgen, dass ihre Rechte bei allen zukünftigen Entwicklungen berücksichtigt werden."

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer