Natural Fruit leitete im Februar 2013 rechtliche Schritte gegen den britischen Staatsbürger Andy Hall wegen seiner Mitwirkung an dem von der Nicht-Regierungsorganisation Finnwatch veröffentlichten Bericht "Cheap Has a High Price" (www.finnwatch.org) ein, der Kinderarbeit, Unterbezahlung und die Einbehaltung der Reise- und Arbeitspapiere von Wanderarbeitnehmer/innen in einem Betrieb des Unternehmens offenlegte. Natural Fruit hat in diesem Zusammenhang inzwischen insgesamt fünf straf- und zivilrechtliche Anklagen wegen Verleumdung gegen Andy Hall erhoben. Wenn er bei dem Prozess, der im September beginnen wird, für schuldig befunden wird, droht ihm für jeden dieser Anklagepunkte eine bis zu siebenjährigen Freiheitsstrafe und eine Schadenersatzforderung in Höhe von 9,5 Mio. US-Dollar.
In einem gemeinsamen Schreiben vom 8. August an Mitglieder der Thai Pineapple Industry Association (TPIA), der Natural Fruit angeschlossen ist, erklären die Organisationen: "Der unverhohlene Versuch von Natural Fruit, Verteidiger von Menschenrechten zum Schweigen zu bringen, beschädigt den Ruf der TPIA und der gesamten thailändischen Ananasexportbranche. Wir bitten Sie dringend darum, innerhalb der TPIA darauf hinzuwirken, dass Natural Fruit das Verfahren gegen Andy Hall einstellt und in Zusammenarbeit mit Beschäftigtenvertretungen und NRO für die Beendigung der Arbeitsrechtsverletzungen in seinen Betrieben sorgt."
"Wir hoffen, dass Natural Fruit die Angelegenheit in Übereinstimmung mit dem UN-Grundsatzpaket für Wirtschaft und Menschenrechte klärt, wonach Unternehmen dazu angehalten werden, Menschenrechtsverletzungen, in die sie involviert sind, als Grundprinzip anzugehen."
Wenn Natural Fruit die Anklagen nicht fallen lässt, so die Forderung der Organisationen, solle die TPIA, dem Unternehmen die Mitgliedschaft entziehen und seinen CEO, Herrn Piyapornpaiboon, als Präsidenten der TPIA absetzen.
ITF-Präsident Paddy Crumlin erklärte, dass Thailand selbst durch den Fall unter Anklage stehe. Der bevorstehende Prozess gegen Andy Hall sei eine nationale und internationale Schande und müsse sofort eingestellt werden.
Der vollständige Wortlauf des Schreibens und weitere Informationen zum Fall sind auf der Webseite des Business and Human Rights Resource Centre eingestellt. Wie du selbst helfen kannst, erfährst du auf der Webseite von Andy Hall.
Anklagen gegen Arbeitsrechtswissenschaftler in der Ananasexportbranche im Kreuzfeuer der Kritik
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer