In einem neuen Bericht, der heute veröffentlicht wurde, wird der globale Logistikriese DHL der Verletzung seiner eigenen – und internationaler – Richtlinien im Hinblick auf die Behandlung seiner Arbeitskräfte für schuldig befunden.
Tausende Menschen in aller Welt haben ihre Unterstützung für den marokkanischen Gewerkschaftsführer Saïd El Hairech bekundet, der entlassen und von seinem Arbeitgeber als "lästig" bezeichnet wurde.
Nach einem viertägigen Generalstreik im westafrikanischen Staat Guinea, an dem die der ITF angeschlossenen Verkehrsgewerkschaften FSPNTMG-CNTG und FESYLITEM-GUI beteiligt waren, unterzeichneten die beiden nationalen Gewerkschaftsdachverbände am 19. Februar 2016 eine Absichtserklärung mit den Arbeitgebern und der Regierung.
Nach einer jahrelangen Kampagne für gute Luftqualität in Flugzeugkabinen begrüßt die ITF die neuen Leitlinien der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) für Aus- und Fortbildung sowie Meldeverfahren im Falle von Rauchgasentwicklung ("Guidelines on education, training and reporting of fume events").
Mit scharfer Kritik hat sich die ITF gegen die anhaltenden Repressalien seitens der iranischen Regierung gegen zwei führende Mitglieder der der ITF angeschlossenen Gewerkschaft der Beschäftigten bei den Teheraner Busdiensten (Sherkat-e Vahed) gewendet.
Eine Luftverkehrsgewerkschaft in Chile hat Snacks an Schichtbeschäftigte bei der Fluggesellschaft LAN ausgeteilt, um auf ihre Behandlung durch das Unternehmen aufmerksam zu machen.
Abgesandte der ITF und ihr angeschlossener Straßentransportgewerkschaften sowie Arbeitgeber- und Regierungsvertreter/innen organisierten vom 1. bis 6. Februar eine öffentlichkeitswirksame Kampagne in Niger, um die effektive Anwendung des am 24. August 2015 unterzeichneten Kollektivvertrags voranzutreiben.
Gemeinsam mit dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) hat die ITF in einem Schreiben an die kambodschanische Regierung die Empörung der globalen Gewerkschaftsbewegung über gewaltsame Übergriffe gegen protestierende Busfahrer/innen und die Verhaftung von zwei Beschäftigten während einer Mahnwache vor dem Sitz des Busunternehmens Capitol Tours am 6. Februar zum Ausdruck gebracht.