Einem Bericht vom 4. Juni 2014 zufolge hatte ein männlicher Fahrgast Deepmala Sonawane die Kleidung weggerissen und sie geschlagen, als sie ihm verbot, durch eine falsche Tür in ihren Bus einzusteigen. Erschreckenderweise war kein anderer Fahrgast eingeschritten. Dem Vernehmen nach wurde eine weitere Busschaffnerin, Sonali Patil, beim Versuch, ihrer Kollegin zu helfen, ebenfalls geschlagen. Schließlich griff eine Gruppe von Studierenden ein und stoppte den Angreifer.
Die der ITF angeschlossene Gewerkschaft Maharashtra State Transport Kamgar Sanghatana reagierte prompt auf den Vorfall, und Hunderte von Frauen versammelten sich vor dem Sitz des Arbeitgebers Maharashtra State Road Transport Corporation.
Die ITF hat das Unternehmen dazu aufgefordert, in Abstimmung mit der Gewerkschaft Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit weiblicher Beschäftigter zu ergreifen. Sie erkannte die bereits erfolgten Schritte zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen zwar an, appellierte aber eindringlich an die Unternehmensleitung, ihre Anstrengungen angesichts der zunehmenden gewalttätigen Angriffe auf weibliche Verkehrsbeschäftigte in Indien zu intensivieren.
Dazu der geschäftsführende ITF-Generalsekretär Stephen Cotton: "Die ITF-Familie ist solidarisch mit Deepmala und Sonali. Gewalt ist inakzeptabel, und wir müssen im privaten wie im betrieblichen Bereich Bewusstsein dafür schaffen. Wir werden die aktiven Mitglieder unserer Gewerkschaften weiter dazu befähigen, gegen Gewalt anzugehen, und fordern die Arbeitgeber nachdrücklich dazu auf, gemeinsam mit den Gewerkschaften alles dafür zu tun, die Betriebe gewaltfrei zu machen."
Hier kannst du das ITF-Materialpack zu Gewalt im ÖPNV herunterladen. Es enthält eine Broschüre, ein Flugblatt mit Informationen zum Thema, einen Film für die Bildungsarbeit und Fallbeispiele.
Der ITF-Aktionsleitfaden zum Thema Gewalt gegen Frauen kann hier abgerufen werden. (AR/EN/FR/SP)
Und hier findest du Berichte über die Maßnahmen von ITF-Gewerkschaften zum Aktionstag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
ITF verurteilt Angriff auf weibliche Busangestellte in Indien
NACHRICHTEN
VOR ORT
NACHRICHTEN
Rundtischgespräch über den Verkehrssektor in Katar
In einem Rundtischgespräch unter Beteiligung lokaler und internationaler Verkehrs- und Logistikunternehmen diskutierten die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) und das Arbeitsministerium
NACHRICHTEN
Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident
Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN
Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt
Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer