Skip to main content

Erfolg für Beschäftigte in der Binnenschifffahrt Bangladeschs

NACHRICHTEN

In Bangladesch feierten Beschäftigte in der Binnenschifffahrt die Unterzeichnung einer dreigliedrigen Vereinbarung am 11. Januar 2013, mit der ihre dreitägige Arbeitsniederlegung ein erfolgreiches Ende nahm.

Durch das Abkommen erhalten die Arbeitnehmer/innen eine beträchtliche Anhebung ihrer Bruttolöhne um 20 Prozent. 

Chowdhury Ashiqul Alam, Generalsekretär der Gewerkschaft Bangladesh Noujan Sramik Federation, die die Beschäftigten vertritt, erklärte dazu: "Wir danken der ITF für ihre solidarische Unterstützung. Für die Binnenschifffahrtsbeschäftigten in Bangladesch ist diese Vereinbarung ein großer Erfolg."

In einer diesbezüglichen Stellungnahme meinte Nick Bramley, nationaler Sekretär der Gewerkschaft Nautilus International in der Schweiz und Vorsitzender der ITF-Sektion Binnenschifffahrt:  "Nach eurem langwierigen Kampf für angemessene Bezahlung, sichere Arbeitsbedingungen und Respekt für Bootsführerinnen und Bootsführer ist dies ein außerordentlicher Triumph." Eure Tätigkeit auf einem der großartigsten Flüsse der Welt ist für die Volkwirtschaft und das Wohlergehen Bangladeschs von unschätzbarem Wert, und verdient adäquate Anerkennung durch die Arbeitgeber, den Staat und die allgemeine Öffentlichkeit gleichermaßen."

Seit 2009 kämpften die Beschäftigten für ihre Rechte. Ihre Forderungen umfassten die Überarbeitung der Bezahlungsstruktur, die Gewährleistung der Sicherheit auf den Wasserstraßen und die Erhaltung der Befahrbarkeit der Flüsse.

VOR ORT

NACHRICHTEN

Giorgio Tuti ist neuer ETF-Präsident

Der Vorstand der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) hat in dieser Woche auf seiner Sitzung in Split (Kroatien) Giorgio Tuti zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
NACHRICHTEN

Tag der Arbeit 2025: Verkehrsbeschäftigte gemeinsam für eine bessere Welt

Gemeinsam mit Beschäftigten in der ganzen Welt feiert die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) den 1. Mai – einen Tag der Solidarität, des Kampfs und des Einsatzes für die Schaffung einer