Die Internationale Transportarbeiter-Föderation (ITF) ist ein globaler Gewerkschaftsverband der Beschäftigten in der Verkehrswirtschaft. Unser Hauptsitz befindet sich in London (Großbritannien); weitere internationale Büros hat die ITF in Amman (Jordanien), Hongkong, Nairobi (Kenia), Montreal (Kanada), Neu-Delhi (Indien), Abidjan (Côte d'Ivoire/Elfenbeinküste), Rio de Janeiro (Brasilien), Tokio (Japan), Singapur und Sydney (Australien).
Zweck
In den ITF-Satzungen sind die folgenden Ziele festgelegt:
- Förderung von Gewerkschafts- und Menschenrechten auf globaler Ebene
- Einsatz für den Frieden auf der Basis sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Fortschritts
- Unterstützung angeschlossener Organisationen bei der Verteidigung der Interessen ihrer Mitglieder
- Unterstützung angeschlossener Organisationen durch Forschung und Information
- Allgemeine Unterstützung von Verkehrsbeschäftigten in Konfliktsituationen.
Werte
Unsere Werte stehen im Mittelpunkt jeglicher Tätigkeit der ITF. Wir sind solidarisch. Wir sind demokratisch. Wir sind dynamisch. Wir sind zielstrebig. Unser Anspruch ist es, eine Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen, die sich dafür einsetzen, die ITF als globales Sprachrohr der Verkehrsbeschäftigten zu stärken. Mehr zu unseren Werte gibt es hier.
Entgelt und Leistungen
Die ITF bietet ihren Angestellten ein attraktives Gehalts- und Leistungspaket, das die folgenden Komponenten umfasst:
- Altersversorgungssystem, dessen Leistungen auf dem im Rahmen der ITF-Laufbahn erhaltenen Durchschnittsgehalt basieren
- Flexible Arbeitszeiten
- Jahresbonussystem
- Tätigkeit auf internationaler Ebene
- "Simplyhealth"-Gesundheitsplan
- Verbessertes Krankengeld und kollektiver Einkommensschutz zur Unterstützung bei schweren Erkrankungen
- Attraktiver Urlaubsanspruch nach Betriebszugehörigkeit
- Zusätzlicher Urlaub vor "Bank Holidays"
- Betriebsurlaub über Weihnachten und zum Internationalen Tag der Arbeit
- Unterstützungsprogramm für Mitarbeiter*innen (Employee Assistance Programme)
- Sechs Monate Mutterschaftsurlaub bei voller Bezahlung
- Finanzierungsplan für ÖPNV-Jahreskarten
- Programm "Mit dem Rad zur Arbeit"
- Kinderbetreuungsgutscheine und Unterstützung bei privater Kinderbetreuung
- Möglichkeit zu berufsbezogener Weiterbildung und Entwicklung.
Erklärung zu Chancengleichheit
In der ITF verpflichten wir uns zur Bereitstellung eines inklusiven Arbeitsumfelds für unsere Mitarbeiter*innen und die uns angeschlossenen Gewerkschaften. Wir schätzen die Vielfalt unseres Personals als Quelle unseres Wissensschatzes und unserer Stärke. Durch unsere kreative Arbeitsweise schöpfen wir das große Potenzial an einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven aus. Als Arbeitgeber verfolgt die ITF eine Politik der Chancengleichheit. Unsere Tür steht allen Bewerber*innen offen, unabhängig von Geschlecht, Familienstand, sexueller Orientierung, Schwangerschaft, Rasse, Migrationsstatus, Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit, Staatsangehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, politischer Einstellung, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder -aktivitäten.