Gewerkschaften aus 40 Ländern trafen sich am 21. und 22. Februar 2018 zur Bewertung und Stärkung des ITF-Programms "Unser öffentlicher Verkehr" (Our Public Transport – OPT).
Die ITF-Gewerkschaften haben ihre Kampagne gegen die Verfolgung von zwei führenden südkoreanischen Gewerkschaftsmitgliedern während der Winterolympiade in Pyeongchang ausgeweitet.
Mehr als 150 aktive Mitglieder von etwa 80 Gewerkschaften aus über 30 Ländern treffen in dieser Woche in Abuja (Nigeria) zusammen, um eine Antwort auf die Herausforderungen zu entwickeln, denen Verkehrsbeschäftigte in der Region Afrika gegenüberstehen.
Etwa 120 aktive Mitglieder von 64 Gewerkschaften aus 41 Ländern werden in der kommenden Woche in London (Großbritannien) zusammentreffen, um eine globale Antwort auf die gemeinsamen Herausforderungen für die Beschäftigten im öffentlichen Verkehrssektor zu planen.
Weltweit haben ITF-Gewerkschaften am Eröffnungstag der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (Südkorea) gegen die Verhaftung und Inhaftierung von zwei führenden Gewerkschaftsmitgliedern protestiert.
Eine internationale Delegation von der ITF angeschlossenen Bahngewerkschaften ist mit französischen Kolleg/innen zu einer Beratung über die nächste Phase der Kampagne für die Erhaltung des französischen Bahnsystems, der SNCF, als integriertes öffentliches Gesamtunternehmen zusammengetroffen.
Das Fahrpersonal beim Lebensmittellieferanten Deliveroo in Belgien hat Protestmaßnahmen ergriffen, um die Bestrebungen des Unternehmens, sie zur Selbständigkeit und damit zum Verzicht auf ihre Leistungsansprüche zu zwingen, zu stoppen.
Die ITF hat gemeinsam mit der Gewerkschaft der Beschäftigten im Containerterminal von Aden (ACTU) einen Workshop für Beschäftigte über den Schutz ihrer Gesundheit und die Verhütung schwerer Verletzungen, wie z. B. Bandscheibenvorfälle, durchgeführt.