Ist deine Gewerkschaft interessiert an der Mitgliedschaft in der ITF?
Damit werdet ihr Teil einer Gewerkschaftsbewegung, die die größte demokratische Bewegung der Welt darstellt.
Die ITF fungiert innerhalb dieser Bewegung als das globale Sprachrohr der Verkehrsbeschäftigten. Wir möchten mit euch zusammenarbeiten und euch unterstützen, unsere Stimme auf nationaler Ebene mit eurer und eure Stimme auf internationaler Ebene mit unserer vereinen. Gemeinsam können wir die globale Agenda beeinflussen.
Interesse an einer Mitgliedschaft? Weitere Informationen findet ihr hier.
Wer kann der ITF beitreten?
Der ITF können Gewerkschaften und sonstige Organisationen beitreten, die Beschäftigte in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Verkehrs und damit verbundenen Sektoren organisieren, nämlich:
Zivilluftfahrt
- Flugzeugbesatzungen
- An Flughäfen oder bei Fluggesellschaften beschäftigtes Personal in allen Tätigkeitsbereichen
Beschäftigte in der Seeschifffahrt und in Häfen
- Handelsschiffe
- Kreuzfahrtschiffe
- Fähren
- Tankschiffe
- Binnenschiffe
- Fischereiwirtschaft
- Häfen
Straßen- und Schienenverkehr
- Lkws
- Reisebusse
- Busse, Taxis, Schienenverkehr, einschließlich:
- Güterverkehr
- Leichttransport
- Straßenbahn
- Bahnen und U-Bahnen
- Stadtbahnen
Fremdenverkehr und Lagerhaltung
Nichtgewerkschaftsorganisationen wie Wohlfahrtsorganisationen, Nicht-Regierungsorganisationen usw. können der ITF nicht beitreten.
Welche Vorteile bietet die Mitgliedschaft in der ITF?
Gemeinsam bilden die ITF und die ihr angeschlossenen Gewerkschaften ein starkes und geeintes Netzwerk, das sich für qualitativ hochwertige Verkehrsdienste, Gewerkschaftsrechte, Geschlechtergleichstellung und Gleichstellung in der Beschäftigung einsetzt. Als Mitglied einer wirklich globalen Organisation wird eure Gewerkschaft an der Entwicklung einer koordinierten Strategie mitwirken, um einem zunehmend globalisierten Beschäftigungskonzept entgegenzutreten und die sich veränderten Trends des technologischen Fortschritts, soziale Gerechtigkeit am Arbeitsplatz, Armutsbekämpfung und Schuldenerlass auf ihre Agenda zu setzen. Unter https://www.itfglobal.org/de/campaigns findet ihr einige Beispiele für die Kampagnen, die wir mit und für unsere Mitglieder durchführen.
Was kostet das?
Der jährliche Mitgliedsbeitrag der ITF errechnet sich nach der folgenden Formel: 1,85 GBP multipliziert mit der Anzahl berechtigter Mitglieder multipliziert mit einem Faktor, der sich aus dem Bruttonationaleinkommen eures Landes ableitet. Der Mindestbeitrag beträgt 185 GBP*. Er basiert auf Zahlen, die im Rahmen des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) erstellt wurden. Wir berücksichtigen auch die finanzielle Situation eurer Organisation.
Wofür wird das Geld verwendet?
Alle fünf Jahre beschließt der ITF-Kongress ein Maßnahmenprogramm, das die Grundlage für die gesamte Tätigkeit der ITF bildet. Als Mitglied könnt ihr es mitgestalten. Euer Beitrag fließt in die Umsetzung dieses demokratisch beschlossenen Arbeitsprogramms. Die ITF arbeitet intensiv an der Entwicklung von Strategien, die den ihr angeschlossenen Gewerkschaften effektive Kampagnen, Wachstum und Mobilisierung ermöglichen. Ihr seid darüber hinaus zur Teilnahme an regionalen Veranstaltungen berechtigt.
Wie könnt ihr Mitglied werden?
Für weitergehende Informationen über das Beitrittsverfahren könnt ihr euch an eine*n ITF-Vertreter*in im nächstliegenden Regionalbüro wenden.
*Gültiger Jahresbeitrag 2023
Neuen Kommentar posten